PRIO1 Live - das Klima-Community-Event des Netzwerks PRIO1 liefert hundertfache Zukunftsantworten

Sinsheim. 24. Mai 2022. Am vergangenen Wochenende fand in der Klima Arena in Sinsheim das erst Live-Event des Klima-Netzwerks für junge Menschen "PRIO1" statt.

Rund einhundert klima-engagierte Menschen aus ganz Deutschland im Alter zwischen 16 und 25 Jahren diskutierten, vernetzten sich, hinterließen eine PRIO1-Agenda und nahmen zugleich viel zusätzliches Wissen und Eindrücke zurück mit nach Hause.

Nach einem ersten Get together am Freitagabend startete der Samstag mit einem Impulsvortrag über das "Raumschiff Erde" von Dr. Gregor Hagedorn, dem Initiator der "Scientists for Future". Im Anschluss diskutierte er mit Dr. Lothar Rieth, Leiter Nachhaltigkeit bei EnBW sowie der Journalistin und Klima-Influencerin Louisa Schneider wichtige Zukunftsfragen. Danach starteten die insgesamt acht Workshops für die Teilnehmenden zu Themen wie "Klimakommunikation", "Globale Klimazusammenarbeit", "Mobilität" oder "Landwirtschaft und Ernährung" mit mehreren Arbeitsphasen, in denen angeregt diskutiert und debattiert wurde. Die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse der "Themenlabore" wurden anschließend in der PRIO1-Agenda zusammengefasst, die am Sonntag feierlich an die Bundestagsabgeordnete Isabel Cademartori (SPD) übergeben wurde.

"Großartig, was hier in kurzer Zeit an fundierten Inhalten zusammengekommen ist und wie wissensstark die Teilnehmer*innen sind", resümierte Mareike Wangemann, PRIO1-Projektleiterin. Bernd Welz, Vorstandsvorsitzender der Klimastiftung für Bürger: "Am meisten hat mich der besondere Spirit unter den jungen Menschen beeindruckt, die eines gemeinsam haben: sich für unsere Zukunft engagieren zu wollen. Ein solcher Ort soll die Klima Arena sein und das wurde an diesem Wochenende besonders deutlich."

Nicht fehlen durfte die große Party am Samstag, eingeleitet durch inspirierende Worte von Klima-Aktivistin Helena Marschall (Fridays for Future) sowie einige Workshops zur Selbstwirksamkeit, um sich z.B. über soziale Medien Gehör zu verschaffen oder aber auch einen eigenen Podcast zu entwickeln. 

Am Sonntag endeten zwei intensive Tage mit viel Inspiration, neuen Bekanntschaften, etwas zu wenig Schlaf und der Erkenntnis, dass der Wandel im System erfolgen muss - es dafür aber jede und jeden braucht. "Das Event hat genau das gebracht, was PRIO1 als Klimanetzwerk erreichen möchte: wir haben über die Lösung der Klimakrise diskutiert und dabei alle viele spannende Menschen kennengelernt" resümierte Marius Göbel, Teilnehmer und PRIO1-Planungsteam-Mitglied der ersten Stunde.  

Ansprechpartner

Mareike Wangemann
KLIMASTIFTUNG FÜR BÜRGER
Projektleitung PRIO1 - Das Klima-Netzwerk
Tel: 07261 144 11 29
Mobil: 0173 562 11 47
mailto: m.wangemann@klima-arena.de

KLIMASTIFTUNG FÜR BÜRGER
Dietmar-Hopp-Str. 6
74889 Sinsheim

Wenn Sie keine weiteren Infos erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

 

Attachements

 

 

 

 

 

Podiumsdiskussion mit Dr. Gregor Hagedorn, Dr. Lothar Rieth (Leiter Nachhaltigkeit EnBW) und Louisa Schneider (Klimakommunikatorin)

 

 

 

 

 

 

Teilnehmende beim Workshop „Nachhaltige Demokratie, Wohlstand und Glück“

 

 

 

 

 

Teilnehmende des PRIO1 Live Events 2022

 

 

 

 

 

Marius und Liah (PRIO1-Planungsteam) übergaben die PRIO1-Agenda an die Bundestagsabgeordnete Isabel Cademartori

PRIO1-Agenda

prio1-klima.net/wp-content/uploads/2022/05/PRIO1-Agenda_final.pdf

Prio1 Live 2022 Aftermovie

prio1-klima.net

Projektträger von PRIO1 ist die Klimastiftung für Bürger. Initiatoren und Förderer sind die Dietmar Hopp Stiftung gGmbH und die Klaus Tschira Stiftung gGmbH. Der Rhein-Neckar-Kreis ist Partner von PRIO1.

Projektträger

Klimastiftung für Bürger

Initiatoren und Förderer

Dietmar Hopp Stiftung GmbH
Klaus Tschira Stiftung gGmbH

Partner

Rhein-Neckar-Kreis