Anmeldung für „Sommerfestival by PRIO1“

Sei bei unserem Sommerfestival by PRIO1 dabei!

Am 2.7. findet von 18-19:30 Uhr unsere digitale Podiumsdiskussion Generationenvertrag Klima? – Wie können wir Klimaschutz gerecht gestalten? statt. Über das Zoom-Webinar kannst du nicht nur die Diskussion live verfolgen, sondern auch deine Fragen rund um das Thema Klimakommunikation loswerden.

Und am 4.7. könnt ihr euch 10:30-12 Uhr mit anderen Gleichgesinnten in einer offenen Diskussionsrunde zum Thema Generationenvertrag Klima? – Wie können wir Klimaschutz gerecht gestalten? austauschen. Die Diskussionsrunde findet über eine Zoom-Konferenz statt.

Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos und für alle Interessierten zugänglich!

Wir freuen uns auf dich!

Persönliche Angaben

Veranstaltungstage

Das Sommerfestival besteht aus drei Veranstaltungstagen, für die jeweils eine Anmeldung notwendig ist. Du kannst an allen drei Tagen teilnehmen, wenn du PRIO1-Mitglied bist. Bist du kein PRIO1-Mitglied, bist du zur Teilnahme an den Diskussionen am Freitag und Sonntag eingeladen.
Du willst auch am Workshoptag am Samstag teilnehmen? Solltest du zwischen 16 und 25 Jahre alt sein, werde PRIO1-Mitglied und melde dich über die Community auch für den Workshoptag am Samstag an!
Digitale Podiumsdiskussion
Generationenvertrag Klima? - Wie können wir Klimaschutz gerecht gestalten? (Für ALLE, Zoom-Webinar)
Offene Diskussionsrunde
Generationenvertrag Klima? - Wie können wir Klimaschutz gerecht gestalten? (Für ALLE, Zoom-Konferenz)
Exklusiv für PRIO1-Mitglieder

Samstag, 3.7.2021, 10-22 Uhr: Workshoptag inklusive Ausstellungsbesuch der Klima Arena, Spaß- und Teambuildingprogramm sowie Konzert!
Anmeldung über die Community

Teilnahmebedingungen

Hinweise zur Teilnahme

  • Für die Teilnahme an der Veranstaltung benötigst du einen Laptop, PC oder mobiles Endgerät mit Mikrofon und Kamera.
  • Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. Während der Veranstaltung werden Bilder oder Filmaufnahmen (Screenshots oder Mitschnitte) erstellt und publiziert. Dies kann unter anderem im Internet, in sozialen Medien sowie in weiteren Publikationen von uns oder den anderen Initiatoren und Förderern erfolgen, und ist gestützt auf unser berechtigtes Interesse, über die Veranstaltung und ihre Ergebnisse zu berichten (Art. 6 (1) lit. f) DSGVO). Du kannst jederzeit aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Datenverarbeitung einlegen (Art. 21 DSGVO). Detaillierte Informationen findest Du in unseren Datenschutzhinweisen unter https://community.prio1-klima.net/datenschutz/.
  • Im Rahmen der Veranstaltung kommt das Videokonferenz-Tool „zoom" zum Einsatz. Bei der Nutzung von „zoom" werden eure personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzhinweisen unter https://community.prio1-klima.net/datenschutz/ durch die Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat, verarbeitet und gespeichert.

Teilnahmebedingungen

  • Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Kapazitäten der Veranstaltung sind begrenzt. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme; wir behalten uns vor, Anmeldungen abzulehnen bzw. auf eine Warteliste zu setzen.
  • Als Veranstalter behalten wir uns das Recht zur Absage der Veranstaltung sowie das Recht auf Programmänderungen und Referent*innen vor.
  • Die Teilnehmer*innen räumen uns ein unentgeltliches, unterlizensierbares, nicht-ausschließliches, zeitlich und örtlich unbeschränktes Recht ein, von den Teilnehmer*innen hochgeladene oder anderweitig beigetragene Inhalte zum Zweck der Durchführung und Berichterstattung über die Veranstaltung und Folgeprojekte zu verwenden. Dies schließt insbesondere das Recht ein, diese Inhalte zu bearbeiten (insb. zur Integration in Ergebnispräsentationen und Abschlussberichte) und ganz oder teilweise oder in bearbeiteter Form offline oder online (inkl. in Social Media) zu veröffentlichen, zu vertreiben, öffentlich zugänglich zu machen, vorzuführen, aufzuführen, auszustellen und zu senden.
  • Die Teilnehmer*innen dürfen nur solche Inhalte hochladen oder anderweitig beitragen, an denen sie die vorgenannten Rechte einräumen können, und die auch sonst keine Rechte Dritter verletzen.
  • Wir haben uns das Ziel gesetzt, die größtmögliche Anzahl an Beitragenden mit vielfältigen und unterschiedlichen Hintergründen einzubeziehen. Wir sehen es als unsere Aufgabe, eine freundliche, sichere und einladende Umgebung zu schaffen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Befähigung, Herkunft, Religion sowie gesellschaftlichem und wirtschaftlichem Status. Wir behalten uns deshalb das virtuelle Hausrecht für unsere digitalen Veranstaltungen vor. Das bedeutet, wir dulden kein diskriminierendes und/oder beleidigendes sowie grob störendes Verhalten in jeglicher Form. Sollten Teilnehmende durch unerwünschtes oder ungebührliches Verhalten auffallen, steht es uns frei, Maßnahmen zu ergreifen. Dies schließt Ermahnungen sowie den Ausschluss von der Veranstaltung ein. Die Teilnehmenden haben keinen Anspruch auf Ersatz in irgendeiner Form.
  • Veranstalter ist die Klimastiftung für Bürger (auch „wir“ bzw. „uns“) genannt. Weitere Angaben zu uns findet ihr im Impressum unter https://community.prio1-klima.net/impressum/.