Sommerfestival by PRIO1 2.-4.7. 2021

Na? Lust auf ein tolles Sommer-Event mit spannenden Diskussionen, vielseitigen Gäst*innen und der Möglichkeit, eure Ideen und Vorstellungen Wirklichkeit werden zu lassen? Lust auf ein Wochenende zum Netzwerken und Kennenlernen neuer Leute, gemeinsamen Erarbeiten von Zielen und natürlich ganz viel Spaß? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir starten in die 2. Runde unserer Events im Jahr 2021.

Das Sommerfestival by PRIO1 findet vom 02.-04.07. vor Ort in der Klima Arena in Sinsheim und online statt. Seit unserem Klimakommunikationsevent am 19. Mai arbeiten das PRIO1-Planungsteam und das Projektteam schon wieder auf Hochtouren, um das Wochenende zu organisieren und vorzubereiten.

Öffentliche Highlightveranstaltungen
Da wir „nur“ 18 Teilnehmer*innen vor Ort empfangen dürfen haben wir uns natürlich auch etwas für die Leute zuhause überlegt. Wir haben daher zwei öffentliche Online-Veranstaltungen, an denen ALLE teilnehmen können.

02.07. 18-19.30 Uhr Digitale Podiumsdiskussion – Generationenvertrag Klima?
Am Freitagabend bildet unsere digitale Podiumsdiskussion zum Thema Generationenvertrag Klima? – Wie können wir Klimaschutz gerecht gestalten? den Auftakt. Wir dürfen uns ganz besonders wieder auf eine tolle Moderation von unseren Planungsteam-Mitgliedern Liah und Marius freuen. Die beiden empfangen spannende Gäst*innen auf unserem digitalen Podium im Zoom-Webinar. Los geht es am 02.07. um 18 Uhr, entweder nach Anmeldung und mit Online-Beteiligung durch die Chatfunktion im Zoom-Webinar oder wieder über einen Livestream auf unserer Homepage.

04.07. 10.30-12 Uhr Interaktive Diskussionsrunde & Quiz: 3, 2, PRIO1 – Wo stehst du?
Am Sonntag findet die zweite öffentliche Veranstaltung statt. Auch hier erwarten wir wieder viele Expert*innen, die zum Thema Generationengerechtigkeit diskutieren möchten. Die Expert*innen seid allerdings diesmal ihr. Für den Sonntag haben wir uns gedacht, wir lassen euch zu Wort kommen. Nach dem Input vom Freitag sollt ihr endlich die Chance bekommen, selbst über das Thema Generationengerechtigkeit mit Personen verschiedener Altersklassen zu diskutieren. Wir starten eine offene interaktive Diskussionsrunde für alle Interessierten. Ihr habt vielleicht in eurem Umfeld nicht die Möglichkeit, über das Thema zu sprechen oder möchtet einfach mal eure Wünsche an z.B. andere Generationen äußern? Dann seid ihr hier genau richtig. Um 10:30 Uhr startet unsere Zoom-Konferenz.

Gäst*innen
Wie bereits angekündigt dürft ihr euch wieder auf spannende Gäst*innen freuen. Mit Line Niedeggen kommt eine Klimagerechtigkeitsaktivistin bei Fridays for Future zu uns. Im Fokus ihres Aktivismus stehen verschiedene Gerechtigkeitsfragen, um die Klimakrise sozial und global gerecht anzugehen. Sie wird zum einen mit Stefan Dallinger, seit 2010 Landrat des Rhein-Neckar-Kreises und u.a. Mitglied der Verbandsversammlung des Verbandes Region Rhein-Neckar (VRRN), in den Dialog treten. Zuletzt dürfen wir Stefan Schurig auf unserem digitalen Podium begrüßen. Er ist seit 2017 Generalsekretär der internationalen Stiftungsplattform F20, ein Forum von über 60 Stiftungen überwiegend aus den G20 Ländern, die sich für die Umsetzung der 2030 Agenda und des Pariser Klimaabkommens einsetzen. Empfangen werden die drei wieder von unserem Moderationsduo Liah Förster und Marius Göbel.

Veranstaltungsplan vor Ort – exklusiv für PRIO1-Mitglieder
Vor Ort können wir 18 PRIO1-Mitglieder empfangen. Mit ihnen verbringen wir das ganze Wochenende. Los geht es am Freitag, den 2. Juli. Um 17 Uhr starten wir mit der Begrüßung und Kennenlernrunde. Anschließend bereiten wir uns gemeinsam auf die anstehende Podiumsdiskussion vor und hören uns diese an. Zum Abschluss gibt es einen tollen Grillabend mit Lagerfeuer. Am Samstag erwartet die Mitglieder vor Ort ein Workshoptag und natürlich entsprechendes Rahmen- bzw. Spaßprogramm. In unseren Workshops werden wir uns zum einen mit den bereits vorhandenen Zielbildern unserer Themenlabore vom Herbstcamp beschäftigen. Zum anderen erarbeiten wir im zweiten Workshop Teil unsere Zukunftsvisionen. Den Vorstellungen und Wünschen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Zwischendurch haben die Teilnehmenden vor Ort die Möglichkeit, die Ausstellung der Klima Arena zu besuchen und abends kommen wir in den Genuss des Stardust Konzerts inklusive selbstgemachter Cocktails. Der Samstag ist dieses Mal ausschließlich für die PRIO1-Mitglieder vor Ort gedacht, es wird an diesem Tag also keine öffentliche Online-Veranstaltung geben. Am Sonntag findet dann der zweite öffentliche Teil statt, an dem auch die Mitglieder vor Ort teilnehmen. Anschließend gibt es natürlich noch einen gemeinsamen Abschluss.

Wie meldet ihr euch an?
Bei der Anmeldung gilt zu unterscheiden zwischen der Teilnahme vor Ort und der Teilnahme an den Online-Veranstaltungen.

Online-Teilnahme:
Für die Online-Veranstaltungen gibt es keine Altersbeschränkung, sie sind für alle offen. Anmelden könnt ihr euch einfach unverbindlich über folgenden Link https://community.prio1-klima.net/anmeldung/ . Dort findet ihr ein Formular für beide Veranstaltungen, einfach in den Check-Boxen anklicken, wo ihr teilnehmen möchtet. Ihr bekommt nach der Anmeldung eine Bestätigungsmail mit den nötigen Zugangsdaten für das Zoom-Webinar am Freitag und/oder die Zoom-Konferenz am Sonntag. Die Anmeldung ist kostenlos.
Für das Zuschauen beim Livestream ist keine Anmeldung erforderlich. Bei der Anmeldung zum Zoom-Webinar könnt ihr allerdings Fragen im Chat stellen, es lohnt sich also!

Vor Ort:
Die Teilnahme vor Ort ist ausschließlich für PRIO1-Mitglieder und damit nur für Personen zwischen 16-25 Jahren. Um dabei zu sein, müsst ihr Teil der Community sein. Dann schreibt ihr einfach eine kurze Nachricht an marie@prio1-klima.net oder im Community-Bereich an @marie-klaehn. Die Anmeldung ist bis zum 24.06. offen.
Ihr seid noch nicht Mitglied und möchtet trotzdem in Sinsheim dabei sein? Kein Problem. Ihr könnt jederzeit der Community über den Community-Button beitreten und euch dann wie oben beschrieben anmelden. Infos zum Community-Bereich und dem Beitritt findet ihr unter https://community.prio1-klima.net/community-themenlabore/.

Jetzt seid ihr dran! Meldet euch an – online sowie vor Ort – erfahrt mehr zum Thema Generationengerechtigkeit und Klimaschutz, diskutiert und tauscht euch selbst zu diesem Thema aus, vernetzt euch untereinander und habt natürlich viel Spaß! Wir freuen uns auf euch!

Wir, die PRIO1-Community, sind weiterhin motiviert, gemeinsam an den Zukunftskonzepten für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft zu arbeiten!
Wenn auch ihr Teil unseres Klima-Netzwerkes werden und Ideen und Konzepte einbringen und umsetzen möchtet, registriert euch bei der PRIO1-Community!

Wenn ihr mehr über PRIO1 erfahren und immer auf dem Laufenden bleiben möchtet, folgt uns gerne auf Instagram! @prio1_klima

1
0
  • Marie Klaehn

    Marie war Werkstudentin und somit für über ein Jahr Teil des Projektteams von PRIO1. Als sie von der freien Stelle erfuhr, war ihr sofort klar, dass sie bei diesem Projekt unterstützend mitwirken möchte. Marie ist der Meinung, dass sich gerade junge Menschen wie sie für den Klimaschutz einsetzen sollten. Die jüngeren Generationen sind schließlich diejenigen, die ansonsten mit den Folgen des Klimawandels leben müssten. Sie glaubt, dass wir jetzt die Weichen für unsere Zukunft stellen sollten und das gemeinsam am besten funktionieren wird.

    Wissenschaftlerin mit Weltkugel in Reagenzglas

Weitere Beiträge

Pancakes mit Ahornsirup, Bacon mit Baked Beans, Rührei und etwas Tee: ein ausgiebiger veganer Brunch!
How-To: Veganer Brunch

How-To: Veganer Brunch

Zum Ende des diesjährigen Veganuary möchten wir euch eine Hilfestellung für euren nächsten, ausgiebigen und vollständig veganen Brunch geben. Dabei könnt ihr selbst entscheiden, was und wie viel ihr jeweils zubereiten und genießen möchtet. Selbst zuzubereiten...