Impulsgeber*innen

Max Jungmann

Max Jungmann

Mitgründer und Geschäftsführer, Momentum Novum (Januar 2018 – heute): Ziel von Momentum Novum, einer Managementberatung mit Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit ist es, Organisationen jeder Größe dabei zu unterstützen, ihre Strategien, Praktiken und Kulturen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung zu verändern. . . . Wissenschaftler, Climate Action Science, Universität Heidelberg (September 2020 – heute): In diesem inter- und transdisziplinären Forschungsprojekt arbeite ich als
Politikwissenschaftler an der Seite von Umweltphysikern, Ökonomen, Geographen und Forschern des öffentlichen Gesundheitswesens, um zu untersuchen, wie hochauflösende Daten zu Treibhausgasemissionen Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels beeinflussen können.

Timo Gumpp

Timo Gumpp

Freiwilliger @ LCOY Germany, Organisation einer jährlichen Klimakonferenz mit Fokus auf den Klimawandel, Ressortleitung Öffentlichkeitsarbeit; . . . stellv. Leiter Bundesarbeitskreis Umwelt, Energie, Verkehr und Bau @ Junge Liberale, Ausarbeitung Programmatik, Vorbereitung von Abstimmungsempfehlungen für Bundesvorstand, Organisation von Themenabenden und PPWs der Friedrich Naumann Stiftung

Isabel Cademartori

Isabel Cademartori

Politische Ämter: seit 2021 direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Mannheim, Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen sowie im Ausschuss für Verkehr, Berichterstatterin für Klimaschutz und
Umwelt im Verkehr. . . . Stellvertretende Sprecherin der SPD-Landesgruppe Baden-Württemberg im Deutschen Bundestag, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion im Gemeinderat, Sprecherin für Stadtentwicklung und Mobilität, Stellvertretende Parteivorsitzende SPD Mannheim.
Ausbildung und Berufliche Erfahrung: 2014 Master Wirtschaftspädagogik (M.Sc.) an der Universität Mannheim, 2011 Bachelor Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Mannheim

Fabian Schäfer

Fabian Schäfer

Fabian hat den Master of Science in Economic Policy Consulting an der Ruhr-Universität Bochum erworben und ist dort aktuell wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für ökonomische Bildung. . . . Darüber hinaus ist er Teil des Organisationsteams der PCS und Schatzmeister beim Klimabildung e.V.

Leona Klanck

Leona Klanck

Sie wirkt im Team der PCS beim Schulprogramm insbesondere den Grundschulinhalten mit. Zudem ist sie Projektkoordinatorin beim Klimabildung e.V. . . . Leona studiert Grundschullehramt an der Uni Hamburg mit den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch.

Helena Marschall

Helena Marschall

Helena Marschall schreibt, spricht und organisiert seit Beginn der Bewegung bei Fridays for Future. . . . Ende 2018 gründete sie die Ortsgruppe in Frankfurt am Main und plante dort die ersten Schulstreiks. Seit dem ist sie in der Koordination zahlreicher bundesweiten Kampagnen involviert und kümmert sich mit um öffentliche Kommunikation und Strategie. Helena hat eine Vielfalt an Gastbeiträgen und Kolumnen geschrieben und hat als Pressesprecherin 2020 eine Brandrede auf der Siemensaktionärsversammlung gehalten. Seit diesem Jahr ist sie Geschäftsführerin von People Power e. V. und versucht dort die nächste Generation Klimaaktivist*innen zu unterstützten. Mal mehr, mal weniger studiert sie außerdem im vierten Semester VWL und Politik an der Leuphana Universität in Lüneburg.

Nicole Gross

Nicole Gross

Nicole Gross ist als Amtsleiterin des Amtes für Landwirtschaft und Naturschutz tätig. . . .
Geboren 1964
1970 – 1983 Grundschule + Gymnasium
1984 – 1988 Studium Gartenbau FH Wiesbaden
1988 – 1991 Tätigkeit als Laboringenieurin in der Gartenbauwirtschaft
1992 Eintritt in den landwirtschaftstechnischen Verwaltungsdienst, Landwirtschaftsamt Ludwigsburg
05.1993 – 11.1994 Regierungspräsidium Stuttgart, Sachgebiet Obst- Gartenbau: betriebswirtschaftliche Beratung im Gartenbau
Dazwischen Mutterschutz und Erziehungsurlaub
09.1998 – 04.2000 Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur Bruchsal
05.2000-05.2011 Regierungspräsidium Karlsruhe, Sachgebiet Obst- Gartenbau: betriebswirtschaftliche Beratung im Gartenbau
05.2011 – 05.2018 Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat Betriebswirtschaft, Agrarförderung und Strukturentwicklung
06.2018- 08.2020 Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Referatsleitung Pflanzenbau beim Amt für
Landwirtschaft und Naturschutz
Seit 01.09.2020 Amtsleiterin des Amtes für Landwirtschaft und Naturschutz

Sonja Grabarczyk

Sonja Grabarczyk

Studium der Politikwissenschaften & des Öffentlichen Rechts (Bachelor) und Public Administration (Master): 2014-2021 . . .
Berufsvorbereitendes Praktikum im Verkehrsministerium BW/ Abteilung für Nachhaltige Mobilität –
Bereich Grundsatzfragen/ Klimaschutz im Verkehr: 2020
Masterarbeit: Handlungsmöglichkeiten von Kommunen in BW zur Förderung nachhaltiger Mobilität: 2020-2021
Beraterin für Elektromobilität und Ladeinfrastruktur für Stadt Heidelberg/ Rhein-Neckar-Kreis: seit Mai 2021.
Sonja Grabarczyks Stelle wird im Rahmen der „Personalkosten zur Nachhaltigen Mobilität in
Städten und Landkreisen in Baden-Württemberg“ gefördert.

Simon Dörr

Simon Dörr

Simon Dörr ist junger Journalist und l(i)ebt seinen Job. Nach ersten Praktika während der Schulzeit ging es 2018 nach dem Abitur zu einem Mainzer Lokalradio, wo Simon parallel zum Studium der Medienproduktion Shows moderierte. . . . Seit 2020 arbeitet er beim Südwestrundfunk und moderiert dort neben verschiedenen Tagesstrecken bei der jungen SWR-Welle DASDING auch Formate für SWR 1 und SWR Aktuell, sowie die Hörfunknachrichten. Darüber hinaus ist er im Newsteam der Fernsehnachrichtenmarke SWR Aktuell Rheinland-Pfalz tätig. Im vergangenen Jahr berichtete Simon von der COP26 in Glasgow als Hörfunk-Reporter für verschiedene SWR-Formate.

Dr. Lothar Rieth

Dr. Lothar Rieth

Dr. Lothar Rieth ist seit 2011 bei der EnBW tätig. Er leitet seit Juni 2021 den Nachhaltigkeitsbereich der EnBW und verantwortet insbesondere Themen wie Berichterstattung, Sustainable Finance und Nachhaltige Beschaffung. . . . Er studierte Verwaltungs- und Politikwissenschaft in Konstanz, Tübingen, Darmstadt sowie an der Rutgers University/NJ in den USA und promovierte 2008 zu „CSR und Global Governance“. Er ist seit 2018 gewähltes Mitglied im Econsense-Vorstand und Themenpate der Cluster Sustainable Finance & Reporting und Menschenrechte & Value Chains, seit 2021 Mitglied des DRSC Fachausschusses Nachhaltigkeitsberichterstattung; von 2019-2021 Mitglied des Sustainable Finance Beirat der Deutschen Bundesregierung, dort Ko-Verantwortlicher für das Teilkapitel „Zukunftsgerichtete und integrierte Berichterstattung“ und ist seit 2020: Ko-Projektleiter bei der EnBW-internen Umsetzung der EU-Taxonomie und verantwortlich für die Durchführung von Nachhaltigkeitsprüfungen von Geschäftspartnern.

Rebecca Beiter

Rebecca Beiter

Rebecca Beiter fördert als Cyber Valley Public Engagement Managerin den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Sie studierte im Crossmedia-Redaktion an der Stuttgarter Hochschule der Medien und vertiefte im Master Unternehmenskommunikation die Schwerpunkte digitale Ethik, Storytelling und Werteanalyse. . . . Bereits während des Studiums arbeitete sie als Journalistin in Fernseh-, Radio-, Print- und Onlineredaktionen, unter anderem bei der Stuttgarter Zeitung. Ihre Moderationsfähigkeiten schulte sie in ihrer Ausbildung am Institut für Moderation 2019/20. Von 2017 bis 2021 setzte sie sich als Fachreferentin in der Internetredaktion der Landeszentrale für politische Bildung für eine demokratische, politisch interessierte und aktive Gesellschaft ein. In ihrer aktuellen Position als Public Engagement Managerin an der Universität Stuttgart vermittelt Rebecca Beiter wissenschaftliche Erkenntnisse der KI-Forschung des Cyber Valley an die Bevölkerung und beteiligt diese an weiteren Entwicklungen der künstlichen Intelligenz.

Louisa Schneider

Louisa Schneider

Moderatorin, Journalistin, Content-Creatorin, Aktivistin – und dann studiert Louisa auch noch Medienwirtschaft im 6. Semester an der Hochschule der Medien in Stuttgart. . . . Seit 2020 ist sie als Multimedia-Reporterin für den SWR/ DASDING unterwegs und präsentiert die aktuellsten News und Trends in und um Stuttgart. Wie sie das alles unter einen Hut bekommt, beantwortet sie nur mit „Prioritäten setzen und ‚Nein‘ sagen können“. Egal ob auf Social Media, auf der Bühne als Moderatorin, als Speakerin oder Aktivistin – sie möchte über die Klimakrise sprechen und aufklären. Die Thematik verpackt sie mit viel Humor, Entertainment und Positivität und erreicht so tausende Menschen. Darum ist sie auch dieses Jahr bei uns mit dabei und wird am Panel teilnehmen und einen Social Media- Workshop leiten.

Julia Kovar-Mühlhausen

Julia Kovar-Mühlhausen

Julia Kovar-Mühlhausen leitet seit Februar 2021 die neue Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg, die das Land und Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität begleitet. . . . Dort verantwortet sie u.a. den Aufbau, die strategische Positionierung und Ausrichtung der Stiftung. Zuvor leitete sie zehn Jahre lang die Kommunikation der Baden-Württemberg Stiftung, eine der größten Stiftungen Deutschlands. Auch bei der Klimaschutzstiftung, einer Unterstiftung der BW Stiftung, steht die politische Arbeit im Umfeld von zivilgesellschaftlichen Akteuren, öffentlichen Institutionen und Unternehmen im Mittelpunkt. Nebenberuflich ist die Mutter einer Tochter Dozentin für Unternehmenskommunikation an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und tritt als Speakerin auf. Zuvor arbeitete Julia Kovar mehrere Jahre im Bereich Marketing and Communication Europe beim weltweit größten Hersteller von Büroprodukten, Esselte Leitz. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre und hat einen MBA in Communication Management.

Dr. Gregor Hagedorn

Dr. Gregor Hagedorn

Dr. Gregor Hagedorn studierte Biologie in Tübingen und an der Duke University (NC, USA). Von 1992 bis 2013 arbeitete er am Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen. 2007 wurde er an der Universität Bayreuth in Biologie und Informatik promoviert. Seit 2013 arbeitet er im Museum für Naturkunde in Berlin. . . . Sein Forschungsgebiet hat sich von Dateninfrastrukturen zum Schutz der Biodiversität zur Frage verlagert, wie Lösungen der Nachhaltigkeitskrise (einschließlich der Klima-, Biodiversitäts- und Bodenkrise) aussehen können. Welche Rollen spielen dabei Wissenschaftskommunikation, öffentliche Debatte, und die Schnittstellen der Wissenschaft in die Behörden, zu den Politiker*innen und zu den Wähler*innen? Im Februar 2019 gründete er mit anderen Wissenschaftler*innen die „Scientists for Future“, eine Graswurzelbewegung von Wissenschaftler*innen mit dem Ziel, die öffentliche Diskussion wissenschaftlicher Erkenntnisse insbesondere zur Klima-, Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitskrise zu fördern.

Stefan Dallinger

Stefan Dallinger

Stefan Dallinger ist seit 2010 Landrat des Rhein-Neckar-Kreises, dem mit rund 548.000 Menschen der einwohnerstärkste Landkreis in Baden-Württemberg. Nach seiner Tätigkeit als Referent für Abfallrecht . . . beim Regierungspräsidium Karlsruhe war er stellvertretender Amtsleiter des Umweltschutzamtes und Amtsleiter des Wasserechtsamtes beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Als Landrat ist er u.a. Mitglied der Verbandsversammlung des Verbandes Region Rhein-Neckar (VRRN), Vorsitzender des Verwaltungsrats der AVR Kommunal AöR sowie der Aufsichtsräteder AVR UmweltService GmbH und GRN gGmbH. Zudem ist er Vorsitzender des Stiftungsrates der Klimastiftung für Bürger mit der Klima Arena in Sinsheim.

Line Niedeggen

Line Niedeggen

Line Niedeggen ist Klimagerechtigkeitsaktivistin bei Fridays for Future. Ihr Aktivismus nimmt die Intersektionalität verschiedener Gerechtigkeitsfragen in den Fokus, um die Klimakrise sozial und global gerecht anzugehen. Sie arbeitet dazu bundesweit und international an Kommunikation und Strategie der . . . Graswurzelbewegung. Nebenbei studiert sie im Master Physik und lebt in Heidelberg.

Stefan Schurig, Dipl. Ing.

Stefan Schurig, Dipl. Ing.

Stefan Schurig ist seit 2017 Generalsekretär der internationalen Stiftungsplattform F20, ein Forum von über 60 Stiftungen überwiegend aus den G20 Ländern, die sich für die Umsetzung der 2030 Agenda und des Pariser Klimaabkommens einsetzen. Von 2007 bis August 2017 war Schurig Leiter der Abteilung . . . Energie und Nachhaltige Städte und Mitglied des Vorstands der Stiftung World Future Council (WFC), einer Schwesterorganisation des sogenannten Alternativen Nobelpreises. Schurig ist zusätzlich seit 2015 Lehrbeauftragter der Hamburger Universität für Baukunst und Metropolentwicklung (HafenCity Universität) in Hamburg.
Schurig entwickelte und leitete das Programm des WFC im Bereich der Erneuerbaren Energien und koordinierte über 5 Jahre lang ein international zusammengesetztes Expertengremium zum Thema nachhaltige Stadtentwicklung. Darüber hinaus gründete er WFC- Büros in Südafrika, USA, Indien und China sowie das Future of Cities Forum, ein internationales Dialog- und Konferenzformat zur Zukunft der Städte.
Von 2009 bis 2016 war Schurig zudem Mitglied des Beirats der internationalen Klimakampagne der UNO Städteorganisation UN-Habitat. Außerdem war er Mitglied des Energiefachbeirats der Internationalen Bau Ausstellung (IBA) in Hamburg und des Nachhaltigkeitsbeirats des Energieunternehmens ENTEGA.
Zuvor war Schurig 10 Jahre lang Sprecher von Greenpeace Deutschland und leitete dort das Klima- und Energieressort. In diese Zeit fiel auch die Gründung des grünen Stromanbieters Greenpeace Energy, zu dessen Gründungsteam Schurig gehörte.

Thore Schölermann

Thore Schölermann

Thore Schölermann ist Schauspieler und Fernsehmoderator. Für ihn sind Umwelt- und Klimaschutz eine Herzensangelegenheit. Der 33-Jährige ist im ländlichen Sauerland aufgewachsen und war bereits 2018 bei GreenRider auf KlimaTour durch Nordrhein-Westfalen. Auch sonst setzt sich der Umweltaktivist immer wieder . . . für den Klimaschutz ein und stand zum Beispiel für den Green Seven Report „Unser Wald brennt“ vor der Kamera.

Johannes B. Kerner

Johannes B. Kerner

Johannes B. Kerner ist langjähriger Fernsehmoderator, Journalist und TV-Produzent. Er ist bekannt durch die Moderation unter anderem der Sendungen „ran“ und der eigenen Talkshow „Kerner“ und vielen mehr. Außerdem gründete er die Produktionsfirma „Die Fernsehmacher“. Im Laufe seiner Karriere wurde er sogar . . . mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 2019 interviewte er zusammen mit der Kinder-Moderatorin Jilly Dietmar Hopp in der auf Initiative der Dietmar Hopp Stiftung entstandene KLIMA ARENA.

Liah Förster

Liah Förster

Liah (20) studiert im 2. Semester Politikwissenschaft. Sie ist seit dem Herbstcamp im Themenlabor Klimakommunikation aktiv, in dem sie gemeinsam Tipps erarbeiten, wie man besser über die Klimakrise spricht. Umweltschutz ist ihr schon viele Jahre wichtig. Nach Bürgerdialogen und einer Umwelt-AG . . . an ihrer Schule, engagiert sie sich jetzt bei PRIO1, um andere jungen Menschen beim Einsatz gegen den Klimawandel zu bestärken.

Volker Angres, M.A.

Volker Angres, M.A.

Volker Angres ist Leiter der ZDF- Umweltredaktion und stellvertretender Leiter der Hauptredaktion Wirtschaft, Recht, Soziales, Service, Umwelt (WIRSSUM). Er ist verantwortlich für die sonntägliche Umwelt-Dokureihe „planet e“ und arbeitet als Autor für aktuelle Sendungen des ZDF. Er wurde für seine Arbeit . . . mehrfach mit verschiedenen Umweltpreisen ausgezeichnet. Angres war Mitglied im Nationalkomitee der UN-Dekade ‚Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘. Er gehört dem Verwaltungsrat der Stiftung Warentest sowie dem Kuratorium der Allianz-Umweltstiftung an. Als Co-Autor hat er unter anderem die Bücher ‚Futter fürs Volk‘ ‚Bananen für Brüssel‘ und ‚Das Verstummen der Natur‘ verfasst.

Marius Göbel

Marius Göbel

Marius (21) studiert Umweltbildung im 4. Semester. Er ist Prio1-Mitglied seit vergangenem Herbstcamp und engagiert sich dort im Themenlabor Ernährung und Landwirtschaft sowie im Planungsteam. Neben Prio1 produziert er seit neustem gemeinsam mit Freunden den Klimanachrichten-Podcast ReNews. . . . Für ihn steht fest: um die nötige Wende einzuleiten, muss noch viel mehr mit grünen Visionen gearbeitet werden.

Lara Schmitz

Lara Schmitz

Lara (18) besucht die 12. Klasse des Albert-Einstein-Gymnasiums in Hameln. In ihrer Freizeit engagiert sie sich in verschiedenen Umweltorganisationen, wie zum Beispiel bei FridaysForFuture oder in der AG Umwelt Hameln. Sie ist der Meinung, dass man nur durch eine nachhaltige Gestaltung der Zukunft ein . . . glückliches und sicheres Miteinander schaffen kann. Diese Gedanken setzt sie in der PRIO1-Community in die Tat um, indem sie sich im Themenlabor „Nachhaltige Demokratie“ und im Planungsteam beteiligt.

Dr. Norman Schumann

Dr. Norman Schumann

Dr. Norman Schumann (37) studierte Mathematik und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum und der Johns Hopkins University in Baltimore. Er arbeitet als Data Scientist in der freien Wirtschaft. Schon länger engagiert er sich in verschiedenen Bereichen der Klimabewegung und ist Mitgründer und Sprecher von KLIMA° vor acht e.V.

Prof. Dr. Maren Urner

Prof. Dr. Maren Urner

Maren Urner ist Professorin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln. Sie studierte Kognitions- und Neurowissenschaften, u. a. an der McGill University in Montreal, und wurde am University College London in Neurowissenschaften promoviert. 2016 . . . gründete sie das Online-Magazin „Perspective Daily“ für Konstruktiven Journalismus mit. Sie leitete die Redaktion bis März 2019 als Chefredakteurin. Neben den klassischen W-Fragen wie z.B. wo? was? wird beim Konstruktiven Journalismus zusätzlich die Frage gestellt „Wie kann es weitergehen?“. Diese Frage spielt für Maren Urner insbesondere beim Thema Klimaschutz und dessen Berichterstattung eine fundamentale Rolle. Ihr erstes Buch „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang“ (2019) und ihr im Mai 2021 erschienenes Buch „Raus aus der ewigen Dauerkrise“ sind SPIEGEL-Bestseller.

Dr. Bernd Welz

Dr. Bernd Welz

Dr. Bernd Welz ist Vorstandsvorsitzender der Klimastiftung für Bürger.

Mirko Drotschmann

Mirko Drotschmann

Mirko Drotschmann ist MrWissen2go. Er betreibt einen YouTube Kanal mit über 1,3 Mio. Followern zu politischen und gesellschaftlichen Diskussionen. Außerdem mag er Geschichte und Geschichten.

Danny Püschel

Danny Püschel

Als Biologe interessiert sich Danny vor allem für die Ökologie. Schon seit seinem Studium beschäftigen ihn die Wechselwirkungen in Ökosystemen und unsere Abhängigkeiten von Flora und Fauna. Da liegt es fast auf der Hand, dass er heute bei einem Umweltverband arbeitet. Er ist mittlerweile auch ein . . . Experte darin, Produkte wie Schokolade oder Autos auseinanderzunehmen und zu schauen, wie und wo und mit welchen Ressourcen und Umweltwirkungen die verschiedenen Dinge hergestellt werden.
Kein Wunder also , dass er sich schon mal mit Kolleg*innen battelt, wer am wenigsten CO2 mit seinem Frühstück verbraucht hat oder die niedrigste Heizkosten-Rechnung vorlegen kann. Danny ist überzeugt, dass man nicht gleich alle sein Hobbys und Vorlieben aufgeben muss. Aber über das eigene Verhalten und die Konsequenzen nachdenken, hilft auf jeden Fall. Und so fährt er zwar in der Woche kaum Auto, aber als Basketballfan von Sohn und Frau und auch als Basketballschiedsrichter tourt er am Wochenende noch motorisiert durch Berlin und Brandenburg.

Prof. Dr. Antje Boetius

Prof. Dr. Antje Boetius

Antje Boetius ist Polar- und Tiefseeforscherin, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Geboren 1967 in Frankfurt am Main studierte Antje Boetius in Hamburg und San Diego Biologische Ozeanographie und promovierte über Tiefseemikrobiologie. Wenn Antje . . . Boetius nicht gerade im Zug zum nächsten Termin sitzt, genießt die heutige Professorin für Geomikrobiologie den Blick über die Weser und das bunte Treiben in ihrer Wahlheimat Bremen. In ihrer Freizeit geht Antje Boetius gerne in die Natur, am liebsten ins Wasser, sie isst gerne gut, liebt Musik, Kultur und ihre Menschen – Hauptsache es gibt genug Neues zum Entdecken und Ausprobieren.

Liam Innis

Liam Innis

Liam ist waschechter Europäer. Und mit den fünf Sprachen, die er spricht, würde er sich wahrscheinlich in jedem Zipfel Europas verständlich machen können. Aber auch mitten in Berlin hilft ihm das weiter. Seinen Platz hat er im Kommunikations-Team der NGO Renewables Grid Initiative (auf deutsch in . . . etwa: Initiative für ein Stromnetz für Erneuerbare) gefunden, die die Themen Europa, Stromnetz und Energiewende verbindet. Obwohl er sich eigentlich mehr für Natur und Landwirtschaft interessiert, kommt er doch immer wieder beim Thema Energie an: Im vergangenen Jahr hat sich Liam beim Future Energies Hackathon beteiligt. Mit dem dabei entstandenen Team arbeitet er weiterhin an einem gemeinsamen Projekt, einem Bürger*innenrat. Es motiviert ihn sehr, wie viele Menschen sich konkret für eine nachhaltige Zukunft einsetzen. Und weil er findet, dass das Engagement wichtig ist – auch um der Politik zu zeigen, wie viele Menschen eigentlich Veränderungen wollen – macht Liam gemeinsam mit seiner Kollegin Antina bei PRIO1 mit.

Johannes Wockenfuss

Johannes Wockenfuss

Johannes kann seine Wurzeln nicht verleugnen: Großgeworden auf einem kleinen Dorf in Mecklenburg hat er auch in Berlin zielsicher seinen Schaffensort unter denen gefunden, die sich der Landwirtschaft und Natur widmen. Beim Unternehmen Ackerdemia hilft er mit, das Thema Schulgarten wiederzubeleben . . . und neu zu erfinden. Begonnen hat er dort schon während seines Studiums der Geographie und Stadtökologie – da steckte der Verein noch in den Kinderschuhen. Danach hat es ihn nicht wieder losgelassen – als Regionalmanager hat er die Projektidee Schulgarten in verschiedenen Regionen Deutschlands begleitet und ist heute vorrangig daran beteiligt, Ackerdemia weiterzuentwickeln und neue Projektfelder zu erschließen. Die Idee von Klimaschutz und Nachhaltigkeit versucht Johannes auch zu leben. Seine größte Klimasünde, das Fliegen, hat er deshalb vor gut zwei Jahren aufgegeben.

Dr. Nicole Aeschbach

Dr. Nicole Aeschbach

Ich forsche und lehre an der Universität Heidelberg zum Themenfeld Klimawandel und arbeite außerdem freiberuflich für die ETH Zürich. Als Diplom-Geografin bin ich dazu ausgebildet, Herausforderungen übergreifend anzupacken und Umwelt, Mensch und Gesellschaft zusammen zu sehen; in meiner Promotion . . . habe ich Klimabedingungen der Vergangenheit auf der Basis von Tropfsteinen aus Höhlen rekonstruiert. Die Vorderpfalz und die Schweiz sind meine beiden „Heimaten“: Gemeinsam mit meinem Mann lebe ich in Neustadt an der Weinstraße und in der Nähe von Zürich. An beiden Standorten kann man wundervolle Wanderungen unternehmen und die Landschaften erkunden. Beim PRIO1 Herbstcamp werde ich eine Keynote am Sonntag halten.
Mich überzeugt, dass bei PRIO1 engagierte Gestalter*innen auf dem stabilen Fundament der Wissenschaft kreative Lösungen für unsere Zukunft erarbeiten. Dazu gehört auch der Klimaschutz im eigenen Alltag, aber „nobody is perfect“. Ich mag z.B. gerne wohlig warme Räume und finde die Idee, mit dickem Wollpulli in einem kühlen Raum auszuharren, schrecklich. Das wird sich vermutlich nicht ändern; die Art der Energieerzeugung hoffentlich schon… Außer der Wissenschaft liebe ich klassische Musik, konzertiere als Flötistin und Sängerin und halte Einführungsvorträge bei der Kammermusik-Reihe „So um 5“ der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen/Rh.

Dr. Klaus Keßler

Dr. Klaus Keßler

Ich habe Chemie studiert und in Physikalischer Chemie promoviert. Nach einer Weiterbildung zum Energieberater war ich ab 1992 in den Städten Heidelberg und Mainz im Bereich kommunaler Klimaschutz tätig. Seit 1997 bin ich der Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur . . . Heidelberg-Rhein-Neckar-Kreis gGmbH (KliBA).
Geboren und aufgewachsen bin ich in Siegen. 1984 kam ich zur Fortsetzung des Studiums nach Heidelberg. Getreu dem Lied „Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren“ bin ich hier hängengeblieben.
Bei PRIO1 bin ich zunächst Impulsgeber zu den Themen Kohleausstieg und Erneuerbaren Energien und stehe anschließend gerne wenn gewünscht, als Sparringspartner zur Verfügung.
Besonders reizvoll für mich bei PRIO1 ist der Austausch mit jungen Menschen, die Möglichkeit andere Sichtweisen kennenzulernen und bei der Entwicklung neuer Ideen dabei zu sein.
Meine CO2-Bilanz hat noch einiges Verbesserungspotential aufzuweisen, besonders bei der Ernährung habe ich mir vorgenommen meinen Fleischkonsum deutlich zu reduzieren.
Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Familie und mit unterschiedlichen sportlichen Aktivitäten.

Patrick Fierhauser

Patrick Fierhauser

Seit 2018 arbeite ich als Mobilitätsmanager beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis und leite dort die Stabsstelle Mobilität & Luftreinhaltung. Nach meinem Masterstudium Umweltmanagement und Stadtplanung an der Hochschule RheinMain habe ich als kommunaler Klimaschutzmanager in Bayern gearbeitet. . . . Aufgewachsen bin ich zwischen Heidelberg und Karlsruhe. Nach mehreren Zwischenstopps wohne ich wieder in der Region um Heidelberg, in Edingen-Neckarhausen. Als Impulsgeber möchte ich meine Erfahrungen aus dem kommunalpolitischen Arbeitsalltag in einer Verwaltungsinstitution zum Thema Mobilitätswende einbringen. Ich bin davon überzeugt, dass wir nachhaltige Lösungen zur Bewältigung des Klimawandels nur gemeinsam in einem breiten Netzwerk entwickeln und umsetzen können. Umso mehr freut es mich, dass es mit dem PRIO1 Klima-Netzwerk ein Format gibt, das sich gezielt an junge Menschen richtet und diese aktiv in den Klimaschutzprozess einbindet. Die Chance zu bekommen in diesem Netzwerk einen Beitrag zu leisten, ist für mich selbstverständlich und eine super Sache! Meine größten Klimasünden sind sicherlich die diversen Flüge verschiedener Fernreisen nach Asien, Neuseeland, Latein- und Mittelamerika gewesen. Mittlerweile versuche ich aber, wenn möglich und durchaus mit Erfolg, auf Flüge zu verzichten. Auch in der Umgebung gibt es tolle Orte. Am liebsten bin ich draußen in der Natur beim Mountainbiken, Gleitschirmfliegen oder hin und wieder beim Bergsteigen in den Alpen. Egal ob Odenwald oder Neckartal, bei uns ist man immer schnell in der Natur.

Victor Riley

Victor Riley

Ich bin Journalist, arbeite als Producer an Videos über Wissenschaftsthemen für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten – und stehe für klima:neutral vor der Kamera. Ich komme aus einem kleinen, vorderpfälzischen Vorort vor dem wunderbaren Ludwigshafen am Rhein, und lebe jetzt in Nierstein. . . . Niersteins Straßen und Häuser haben eine herrlich mediterrane Anmutung, und die Landschaft zwischen Weinhügeln und Rheindelta macht gerade im Sommer immer wieder Lust auf ausgedehnte Spaziergänge. Beim PRIO1 Herbstcamp werde ich moderieren und gemeinsam mit Aline die Teilnehmer*innen durch die Veranstaltung führen. Die Erderhitzung betrifft uns alle – und Bildung ist die beste Strategie, die wir im Repertoire gegen sie haben. Mit Menschen darüber zu diskutieren, was jede*r Einzelne tun kann, Missverständnisse aufzuklären und Bewusstsein zu schaffen für die Fragilität unserer Ökosphäre sehe ich als gesellschaftlich höchst relevante Aufgaben an. Meine größte Klimasünde ist wohl das Autofahren – das ich zwar immer zu reduzieren versuche, aber gerade im ländlichen Raum nie ganz vermeiden kann. Trotzdem schaue ich mich immer wieder nach Alternativen um, bemühe mich, wenigstens zu kompensieren und versuche, meinen restlichen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Ich koche wahnsinnig gerne, vor allem japanisch – und schaue dann am liebsten Filme, Dokumentarfilme und Webdokus mit einer Schüssel heißer Ramensuppe auf dem Tisch.

Aline Kinzie

Aline Kinzie

Als Redakteurin und Moderatorin arbeite ich an verschiedenen Formaten für YouTube und Instagram. Dabei geht es um Themen zu Politik, Umwelt und Geschichte – immer Bildungsarbeit. Nach dem Abitur wollte ich eigentlich Pilotin werden und Luft- und Raumfahrttechnik studieren. Ein Freiwilligendienst hat . . . mich allerdings ins Radio gebracht und das zu meinem journalistischen Studiengang „Kulturmediatechnologie“. 2019 habe ich meinen Abschluss gemacht und arbeite seitdem als Journalistin. (Ist auch viel klimafreundlicher als Pilotin …). Meine Heimat ist Tauberbischofsheim, eine kleine Stadt im nördlichen Baden-Württemberg. Für mein Studium habe ich drei Jahre in Karlsruhe gelebt und bin für die Arbeit vor knapp einem Jahr nach Mainz gekommen. Den Rhein direkt vor meiner Haustür, die Weinberge drumherum und die herzlichen Menschen in Mainz. Was will man mehr?! Gemeinsam mit Victor darf ich durch das digitale Herbstcamp von PRIO1 führen und hoffentlich für einen guten Rahmen sorgen. Mit unserem YouTube Kanal klima:neutral liegt mir das Thema natürlich am Herzen. Wer etwas gegen den Klimawandel tun will, muss weiterdenken: Protest ist gut, aber bringt wenig, wenn kein Plan für das weitere Handeln da ist. Wenn sich junge, motivierte Menschen zusammentun, entsteht Fortschritt. Das habe ich in der Kinder- und Jugendarbeit oft genug erlebt. Apropos Fortschritt. Ich fahre einen Diesel. Den habe ich jetzt fast 5 Jahre und er wird aus verschiedenen Gründen tatsächlich häufiger genutzt als Bus oder Bahn. #Landkind Er hat zwar eine grüne Plakette, aber da wird es vielleicht bald Zeit für einen Fahrzeugwechsel. In meiner Freizeit verbringe ich meine Zeit mit ganz vielen Freund*innen bei meinem Kinder- und Jugendverband „KjG“ oder mit meiner Mannschaft in der Handballhalle.

Maria Silies

Maria Silies

Hallo, mein Name ist Maria Silies und ich bin Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Modedesign an der Hochschule Hannover. Wir beschäftigen uns im USE–LESS Zentrum mit nachhaltigen Designstrategien und der Frage, wie Designer*innen Mode und Bekleidung langlebiger, ressourcenschonender und . . . fairer gestalten können.
Einige Beispiele der Projekte könnt ihr in unserer Wanderausstellung „USE–LESS Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleidung“ sehen, die zur Zeit in der Klima Arena gastiert. Ich habe Mode- und Textildesign in Hannover und Edinburgh studiert und im Anschluss einige Jahre in der Textilindustrie gearbeitet, wo mir die Dringlichkeit des Themas besonders bewusst geworden ist. Jeder Einzelne von ist gefragt und kann etwas ändern.
Deswegen freue ich mich sehr, dass ich unser Team bei PRIO1 als Impulsgeberin für das Themengebiet Mode und nachhaltige Produktion vertreten darf.
Das Netzwerk ist eine tolle Möglichkeit um Kontakte zu knüpfen und von- und miteinander zu lernen. Ich finde es macht Mut, gemeinsam komplexe Zusammenhänge zu verstehen, an Problemen zu arbeiten und nach Lösungen zu suchen, wie wir unsere Umwelt positiv verändern können.

Dr. Anja Worrich

Dr. Anja Worrich

Ich leite eine Arbeitsgruppe am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig. Wir beschäftigen uns damit, wie Mikroorganismen auf veränderte Umweltbedingungen reagieren und sich an diese anpassen. Nach einem Studium der Biotechnologie habe ich am UFZ in Leipzig meine Doktorarbeit zum . . . mikrobiellen Abbau von Schadstoffen im Boden angefertigt. Anschließend war ich am Deutschen Zentrum für Integrative Biodiversitätsforschung der Chemie den Wechselwirkungen zwischen Pflanzen, Insekten und Mikroorganismen auf der Spur. Meine eigene Arbeitsgruppe am UFZ kombiniert verschiedene Aspekte meiner vorherigen Arbeiten miteinander und ergänzt sie um den Blick in die Zukunft.
Ich komme ursprünglich aus einer Kleinstadt in Brandenburg und lebe jetzt schon einige Jahre in Leipzig. Mir gefällt es hier, weil Leipzig viel zu bieten hat: lebendige Großstadt, jede Menge Grün, viel Wasser in der Stadt und Drumherum und ein vielfältiges kulturelles Angebot. In meiner Freizeit reise ich gern und ich liebe Südamerika – gelegentliche Fernreisen sind wohl deshalb meine persönliche Klimasünde.
Wissenschaftskommunikation ist mir ein besonderes Anliegen. Daher war ich auch sofort motiviert bei PRIO1 mitzumachen. Ich finde es eine tolle Initiative, die ich gern mit ein paar Einblicken aus meinem Forschungsthema unterstütze.

Dr. Daniel Lingenhöhl

Dr. Daniel Lingenhöhl

Ich bin Chefredakteur von Spektrum der Wissenschaft. Nach meinem Studium der Geografie, Geologie und Biologie und der Promotion kam ich als Praktikant zu Spektrum, wohin ich nach einer Phase als selbstständiger Journalist wieder zurückgelehrt bin – erst als Redakteur und Redaktionsleiter Online und . . . seit Oktober 2019 als Chefredakteur. Ich komme ursprünglich aus Hirschau in der Oberpfalz und lebe nun in Neckargemünd bei Heidelberg. Dort schätze ich neben den netten Menschen in meinem Umfeld vor allem die kurzen Wege in die Natur.
Beim Herbstcamp PRIO1 bin ich Impulsgeber zum Thema Kommunikation und Klimawandel und tausche mich dann mit den Teilnehmern dieses Workshops aus. Mich hat mein Vorgänger bei Spektrum der Wissenschaft und heutige Geschäftsführer der Klaus Tschira Stiftung, Carsten Könneker, gebeten, bei diesem Herbstcamp mitzumachen. Aber ich habe nicht nur deshalb gerne zugesagt, sondern weil ich auch das Thema als essenziell für die Zukunft der Menschheit betrachte. Seit Beginn meiner journalistischen Laufbahn gehören Klimawandel und Klimaschutz zu den wichtigsten Themen, über die schreibe.
Meine größten Klimasünden früher waren sicherlich Fernreisen, heute sind es wahrscheinlich Autofahrten. Seit ich Kinder habe, kamen Langestreckenflüge nicht mehr in Frage, dafür nutzen wir das Auto für lange Strecken. Ganz auf beides zu verzichten, wird zurzeit schwierig bzw. würde ich nicht wollen: Die Coronakrise hat gezeigt, dass viele Naturschutzgebiete sofort unter Druck geraten, wenn Touristen ausbleiben. Als leidenschaftlicher Vogelbeobachter kann ich es mir nicht vorstellen, die Artenvielfalt der Tropen nicht bestaunen zu können. Wo es aber geht, verzichte ich auf das Auto, fahre Rad oder Bahn. Ich esse sehr wenig Fleisch und viele Bio-Lebensmittel und unterstütze den Naturschutz.
In meiner Freizeit bin ich am liebsten mit der Familie in der Natur oder lese.