Ich forsche und lehre an der Universität Heidelberg zum Themenfeld Klimawandel und arbeite außerdem freiberuflich für die ETH Zürich. Als Diplom-Geografin bin ich dazu ausgebildet, Herausforderungen übergreifend anzupacken und Umwelt, Mensch und Gesellschaft zusammen zu sehen; in meiner Promotion . . . habe ich Klimabedingungen der Vergangenheit auf der Basis von Tropfsteinen aus Höhlen rekonstruiert. Die Vorderpfalz und die Schweiz sind meine beiden „Heimaten“: Gemeinsam mit meinem Mann lebe ich in Neustadt an der Weinstraße und in der Nähe von Zürich. An beiden Standorten kann man wundervolle Wanderungen unternehmen und die Landschaften erkunden. Beim PRIO1 Herbstcamp werde ich eine Keynote am Sonntag halten.
Mich überzeugt, dass bei PRIO1 engagierte Gestalter*innen auf dem stabilen Fundament der Wissenschaft kreative Lösungen für unsere Zukunft erarbeiten. Dazu gehört auch der Klimaschutz im eigenen Alltag, aber „nobody is perfect“. Ich mag z.B. gerne wohlig warme Räume und finde die Idee, mit dickem Wollpulli in einem kühlen Raum auszuharren, schrecklich. Das wird sich vermutlich nicht ändern; die Art der Energieerzeugung hoffentlich schon… Außer der Wissenschaft liebe ich klassische Musik, konzertiere als Flötistin und Sängerin und halte Einführungsvorträge bei der Kammermusik-Reihe „So um 5“ der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen/Rh.